Frank Schulz' Roman "Amor gegen Goliath", erschienen im September 2024, ist ein umfangreiches Werk, das auf 752 Seiten die Themen unserer Zeit mit sprachlicher Virtuosität und feinem Humor beleuchtet.
Im Zentrum der Handlung steht Cathi Weye, eine engagierte Psychologin und Klimaschutzaktivistin, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Ricky Kottenpeter, einem ehemaligen Bühnenkünstler, auf einer griechischen Insel Urlaub macht. Ricky kämpft heimlich mit schweren Angststörungen und zieht sich zunehmend zurück, während Cathi versucht, ihre Beziehung zu retten. Parallel dazu verfolgt der Journalist Philipp Büttner auf der Insel die Spur eines mysteriösen Internet-Phänomens „Konfusius“. Dahinter verbirgt sich ein Mann, der mit seinen bizarren Auftritten und eloquenten Predigten gegen die naturzerstörende Menschheit im Internet für Aufsehen sorgt und dessen Identität Phillipp Büttner aufzudecken hofft.
Schulz gelingt es, die persönlichen Krisen seiner Protagonisten mit gesellschaftlichen Themen wie Klimawandel, Pandemie und sozialen Spannungen zu verknüpfen. Sein charakteristischer Sprachwitz und die detailreiche Darstellung der Figuren machen den Roman zu einem großem Lesevergnügen.
Insgesamt bietet "Amor gegen Goliath" ein facettenreiches Sittengemälde der Gegenwart, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Für Leserinnen und Leser, die sprachliche Finesse und tiefgründige Themen schätzen, ist dieser Roman eine lohnende Lektüre.
Galiani-Berlin Verlag
ISBN: 978-3-86971-237-6