Sanfte Radikalität – zwischen Hoffnung und Wandel

In ihrem Buch "Sanfte Radikalität: Zwischen Hoffnung und Wandel" plädiert die Autorin Jagoda Marinić für einen gesellschaftlichen Wandel, der durch entschlossenes Handeln und sanfte Methoden erreicht wird. Die Baden-Württembergerin mit kroatischen Wurzeln beobachtet, dass Ideen oft nur diskutiert und nicht umgesetzt werden, und kritisiert die Eskalation und Verhärtung gesellschaftlicher Debatten. Ein wIn dem Buch wird hervorgehoben, dass viele Menschen in Opferrollen und Wutdynamiken gefangen sind und ruft dazu auf, aus passiver Kritik herauszutreten und aktiv zu handeln, um die Gesellschaft voranzubringen.

Marinić kritisiert auch die Eskalation gesellschaftlicher Debatten und das Festhalten an unverrückbaren Meinungen und wünscht sich, dass sich Menschen häufiger aktiv vor Ort einsetzen. Ihre Schlussfolgerung fordert eine Abkehr von passiver Kritik hin zu aktivem Handeln, um die Gesellschaft voranzubringen. Sie plädiert für eine offene, konstruktive Diskussionskultur und fordert dazu auf, aus den Opferrollen auszubrechen und selbst aktiv zu werden.

Insgesamt bietet "Sanfte Radikalität" einen inspirierenden Ansatz für diejenigen, die sich für gesellschaftlichen Wandel interessieren, und ermutigt dazu, mit Entschlossenheit und Sanftmut aktiv zu werden, denn jeder kann sich für eine diverse und offene Gesellschaft einsetzen.

Erscheinungstermin: 09.10.2024

S. FISCHER Verlag

ISBN: 978-3-10-397674-8

Seiten: 160

Zurück