Klima-Wimmel-Buch für Stuttgart

 

Stuttgart atmet, blüht und grünt: Die vhs ökostation nimmt alle Interessierten mit auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart. Das neue und erste Klima-Wimmelbuch, gefördert vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds, ist inspiriert von Stuttgarter Orten. Die jungen Betrachter/innen fliegen mit Kuckuck Kahn über die vertikalen Gärten des Rathauses, hopsen mit den Stadthasen auf dem Dancefloor des Klimafests am Schlossplatz und kommen mit den Hutzelmännchen auf einer Stuttgarter Verkehrs-Kreuzung ins Schwitzen. Sie folgen der Geschichte von Mama Marija und Tochter Kateryna, die ein Fahrrad brauchen, einem Molch, der den Max-Eyth-See findet, Emile dem Müllwerker beim Urban Gardening, der Hündin Lotti, die das trubelige Leben im Wohnprojekt liebt und vielen mehr, die gefunden werden möchten. Auf spielerische Art und Weise werden dabei zugleich klimarelevante Themen aufgegriffen wie z.B. Energie, Ressourcenschonung oder Mobilität.

Mehr Infos gibts hier!

Gefördert vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds.

 

Zurück

Aktuelles

UNESCO-Welttag des Buches

Heute, am 23. April, ist der UNESCO-Welttag des Buches, und wir möchten gerne auf unsere ständig erweiterten Buchempfehlungen hinweisen: https://www.welthaus-stuttgart.de/buechertipps/

Die meisten Titel stehen auch in unserer kleinen Bibliothek und können von unseren Mitgliedern ausgeliehen werden.

Neue Ausgabe des Newsletters

Lesen Sie die neue Ausgabe unseres Newsletters: LINK

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter, den wir viermal im Jahr versenden: LINK

Wanderausstellung zum Ausleihen: Wie wir mit unserer Ernährung das Klima retten

Abteilung Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart bietet eine neue Wanderausstellung mit dem Thema Ernährung das Klima retten an. Die Ausstellung ist nicht nur für Vereine sondern auch Schulen geeignet, in dem dieMaterialien kostenfrei bei der Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart einfach und kostenfrei ausleihbar sind. Die interaktive Ausstellung „Ernährung und Klima“ zeigt unter anderem auf, welche Klimawirkung einzelne Gerichte und unser Essverhalten haben.

An drei Info- und Mitmach-Stationen wird auf spannende, spielerische Art sichtbar, welche Auswirkungen unser Ernährungsverhalten aufs Klima hat. Die Teilnehmenden erfahren, welchen Klima-Rucksack einzelne Gerichte haben und entdecken klimafreundlichere Alternativen einzelner Lebensmittel. Auf vier Roll-Up-Banner gibt es Tipps für eine klimafreundliche Ernährung.

Mehr Informationen und das Ausleihformular finden Sie hier

Paktikumsplatz

Welthaus Stuttgart e.V. sucht regelmäßig für den Zeitraum von mindestens zwei Monaten eine Praktikantin oder einen Praktikanten im Rahmen eines Pflichtpraktikums an einer Hochschule.

Nächstmöglicher Zeitpunkt: nach Vereinbarung

Für mehr Informationen geht es hier zur Stellenausschreibung

RENOVIERUNGS- UND UMBAUARBEITEN

Im Innenhof und in unserem Gebäudetrakt noch im vollen Gange und dauern noch an!

Das Globale Klassenzimmer ist deshalb zur Zeit eingeschränkt nutzbar. Mit Schulklassen können wir ausweichen, deshalb erkundigen Sie sich bei uns nach den möglichen Terminen und Themen!

Für Lehrkräfte und Schulklassen: gk@welthaus-stuttgart.de